Zum Inhalt springen

Pax, Sammelstiftung Balance

Ausgewogen handeln
Die Pax, Sammelstiftung Balance bietet als erste Stiftung mit Pax DuoStar eine Vorsorgelösung an, die Vollversicherung und Teilautonomie vereint. Damit erhalten die Kunden für ihre berufliche Vorsorge eine Lösung, die dem Bedürfnis nach ausgewogenem Verhältnis zwischen Sicherheit und Renditechancen Rechnung trägt.

Pax, Sammelstiftung Balance

Über die Stiftung

Kennzahlen per 31.03.2023

Performance renditeorientierter Sparteil
2.5
Prozent
Deckungsgrad
102.7
Prozent
Technischer Zins
1.75
Prozent
Bilanzsumme
18
in Mio. CHF
Anzahl aktiv Versicherte
300
Personen
Durchschnittsalter
36
Jahre

Pax DuoStar: die sichere und renditeorientierte Vorsorgelösung der Pax, Sammelstiftung Balance

  • Die Pax, Sammelstiftung Balance bietet ihren Kunden mit Pax DuoStar für den gesamten Sparprozess (Ansparen und Entsparen) eine Vorsorgelösung an, die Vollversicherung und teilautonome Lösung vereint.
  • Konkret bedeutet dies: 50 Prozent des gesamten Sparprozesses sind vollversichert. Der restliche Teil wird renditeorientiert angelegt. 
  • Entsprechend trägt die Sammelstiftung Balance nur für die Hälfte des gesamten Sparprozesses das Risiko; zu den Risiken im Sparprozess gehören Umwandlungsverluste, Mortalität und Langlebigkeit, sowie Anlagerisiken.
  • Allfällige Massnahmen zur Behebung einer Unterdeckung werden nur auf die Hälfte des Altersguthabens bzw. auf der Hälfte des Lohnes erhoben.

Anlagestrategie

  • Der Stiftungsrat bestimmt für den Teil, der nach dem Modell der Teilautonomie geführt wird (renditeorientierter Sparteil), die renditeorientierte Anlagestrategie; auf dem renditeorientierten Sparteil trägt die Sammelstiftung Balance mit ihren angeschlossenen Vorsorgewerken das Anlagerisiko.
  • Für den Teil, der nach dem Modell der Vollversicherung geführt wird (vollversicherter Sparteil), bestimmt die Pax, Schweizerische Lebensversicherungs-Gesellschaft AG die sicherheitsorientierte Anlagestrategie.
  • Das Vermögen wird durch Pax Asset Management AG angelegt.

Verzinsungsmodell

  • Die Verzinsung des Altersguthabens des renditeorientierten Sparteils erfolgt in Abhängigkeit zum Deckungsgrad. Dieser Beteiligungsmechanismus ist reglementarisch festgelegt und damit transparent und planbar. 
  • Zusätzlich zur Verzinsung der Altersguthaben im vollversicherten Sparteil werden Überschüsse der Pax, Schweizerische Lebensversicherungs-Gesellschaft AG gutgeschrieben.

Aufteilung des Vollversicherungsschutzes nach Risiken

  • Die Risiken im Todesfall und bei Invalidität vor der Pensionierung sind zu 100 Prozent bei der Pax, Schweizerische Lebensversicherungs-Gesellschaft AG rückversichert.
  • Altersleistungen und damit verbundene Hinterlassenenleistungen sind zu 50 Prozent bei der Pax, Schweizerische Lebensversicherungs-Gesellschaft AG rückversichert und zu 50 Prozent bei der Sammelstiftung Balance.

Kluge Köpfe hinter dem Steuer

Geschäftsführung

  • Lien Nguyen

    Lien Nguyen

    Geschäftsführerin Pax, Sammelstiftung Balance

  • Janine Schwarz

    Janine Schwarz

    Mitglied der Geschäftsführung Balance

Stiftungsrat

Arbeitgebervertreter

  • Anton Widler, Stiftungsratspräsident
  • Daniel Zumbühl

Arbeitnehmervertreter

  • Virginia Tiziana Beljean
  • Nadine Brunner

Finden statt Suchen

Unsere Dokumente