Pax Gruppe in Zahlen
Pax Holding

Sicherheit unter einem Dach
Die Creadi AG ist ein Start-up und befasst sich mit der Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen für die Versicherungsbranche. Sie wird per Ende 2023 in die Pax Versicherung integriert. Als Genossenschaft legt die Pax Holding Wert auf eine faire und nachhaltige Geschäftstätigkeit der Tochtergesellschaften. Mehrwert durch ertragsorientiertes Wachstum ist das oberste Ziel der Unternehmensführung – ein Ziel, von dem Kunden und Mitarbeitende gleichermassen profitieren.
Zudem ist die Pax Holding mit 48.8 Prozent an der Simpego Versicherungen AG beteiligt, einem Direktversicherer, der Online-Abschlüsse von Motorfahrzeugversicherungen anbietet.
Delegiertenversammlung als oberstes Organ
Die Delegiertenversammlung vertritt die Interessen der Genossenschafter und gestaltet über ihre Mitwirkungsrechte die strategische Ausrichtung der Pax Holding mit. 80 Delegierte vertreten die Kunden der Privaten Vorsorge und 20 die Kunden der Beruflichen Vorsorge. Die Delegiertenversammlung ist das oberste Wahl- und Abstimmungsorgan der Genossenschaft.
Die Delegierten werden jeweils für eine Amtsdauer von vier Jahren gewählt, die aktuelle Amtsperiode dauert von 2021-2025. Voraussetzung für eine Wahl sind eine aktive Versicherungspolice sowie ein entsprechendes Interesse sich aktiv einzubringen und das Unternehmen mitzugestalten. Vertreten sein müssen sodann alle sog. Wahlkreise (konkret sind dies alle 26 Kantone und das Fürstentum Liechtenstein), so dass es pro Wahlkreis mindestens einen Delegierten gibt. Die Delegierten sollen die Gesamtheit der Mitglieder möglichst gut repräsentieren und sie sind darum unterschiedlichen Alters, Geschlechts und aus ganz verschiedenen Berufsfeldern und Branchen. Eine Wiederwahl ist möglich, wobei es eine Amtsdauerbeschränkung und eine Altersbegrenzung gibt.
Der Wegfall einer aktiven Police während der Amtsdauer hat ein Ausscheiden aus der Delegiertenversammlung zur Folge.
Interessenten für das Amt des Delegierten, kontaktieren bitte das Generalsekretariat via generalsekretariat@pax.ch.
Aufgabe der Delegiertenversammlung
- die Teilnahme an der jährlichen ordentlichen Delegiertenversammlung
- die Festsetzung und Änderung der Statuten
- die Wahl des Verwaltungsrats
- die Abnahme der Jahresrechnung
- die Entlastung des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung
Die Rechte und Pflichten der Delegiertenversammlung im Detail können in den Statuten von Pax Holding nachgelesen werden.
Die Delegiertenversammlungen finden jeweils im Frühjahr statt. Sie finden alternierend in Basel, am Sitz der Genossenschaft und an einem anderen Ort in der Schweiz statt. Die Delegiertenversammlung als Anlass besteht aus einem formellen Teil, in welchem Abstimmungen und Wahlen durchgeführt werden und einem gesellschaftlichen Teil, bei welchem sich die Möglichkeit für einen Austausch der Delegierten untereinander oder auch mit dem Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung von Pax bietet. Unter Umständen kann der formelle Teil der Delegiertenversammlung auch auf elektronischem Weg durchgeführt werden. Für die Teilnahme an der Delegiertenversammlung wird den Delegierten ein Sitzungsgeld entrichtet.
Die nächste Delegiertenversammlung findet am Samstag, 14. Mai 2022 im Kloster in St. Urban statt.
Regionale Delegiertentreffen
Nebst den jährlich stattfindenden Delegiertenversammlungen werden alle zwei Jahre auch Delegiertentreffen organisiert. Diese sind in der Regel nach Regionen aufgeteilt. Verwaltungsrat und Geschäftsleitung berichten an diesen Treffen über die neuesten Entwicklungen bei Pax. Zudem bietet sich auch da die Gelegenheit Fragen zu stellen und in einen aktiven Austausch und Dialog (untereinander und mit dem Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung von Pax) zu treten.
Kennenlernen und Informationsanlass für die neu gewählten Delegierten
Um die neu gewählten Delegierten vor dem offiziellen Antritt ihrer Amtsperiode persönlich begrüssen zu können und sie in ihre Aufgaben einzuführen sowie ihre Anliegen und Fragen aufzunehmen, werden sie anlässlich ihres Amtsantritts ebenfalls durch eine Delegation von Pax willkommen geheissen.
Delegiertenwahlen
Die Versicherungsnehmer der Pax, Schweizerische Lebensversicherungs-Gesellschaft AG sind automatisch Mitglieder der Pax Holding (Genossenschaft) und besitzen das Recht, bei der Zusammensetzung des obersten Organs unserer Gesellschaft, der Delegiertenversammlung, mitzubestimmen.
Die Delegiertenversammlung besteht aus 100 Delegierten und vertritt als das oberste Wahl- und Abstimmungsorgan die Interessen der Mitglieder. Welche Aufgaben und Kompetenzen der Delegiertenversammlung und den Delegierten im Einzelnen zukommen, ergibt sich aus den Statuten und den weiteren relevanten Dokumenten, die allesamt auf der Pax Website zu finden sind. Die Delegierten werden jeweils für eine Amtsdauer von vier Jahren gewählt. In jedem Wahlkreis wird mindestens ein/e Delegierte/r ernannt.
Unsere Delegiertenversammlung für die Amtsperiode 2021-2025 ist komplett!
Nachdem wir die Wahl der 80 Delegierten aus der PV erfolgreich abschliessen konnten, freuen wir uns mitteilen zu können, dass die Wahl der 20 Delegierten aus der BV nun ebenfalls erfolgreich durchgeführt werden konnte. Die Wahlbeteiligung lag bei über 80%. 25 Kandidierende aus der ganzen Schweiz haben sich für die Wahl zur Verfügung gestellt. Die 20 Kandidierenden mit den meisten Stimmen sind nun gewählt. Es sind 14 bereits amtierende Delegierte, welche für eine neue Amtsperiode wiedergewählt wurden und sechs, welche neu zu unserer Delegiertenversammlung dazustossen und die BV vertreten werden.
Besten Dank an alle, die für die Wahl kandidiert haben. Herzliche Gratulation an die 20 gewählten Delegierten der BV.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit all unseren neu- und wiedergewählten Delegierten.
Genossenschaft
So profitieren unsere Kunden von der genossenschaftlichen Struktur:
- Beteiligung am wirtschaftlichen Erfolg in Form einer stabilen Überschussbeteiligung
- Hohe finanzielle Sicherheit
- Wahrung der Kundeninteressen durch Mitspracherecht in der Delegiertenversammlung
- Stabilität dank eigenständiger und transparenter Geschäftspolitik
Mitglied werden
Genossenschafter der Pax Holding wird jede natürliche oder juristische Person, die mit der Pax, Schweizerische Lebensversicherungs-Gesellschaft AG, einen Versicherungsvertrag abgeschlossen hat. Mitglieder sind auch alle Unternehmen und Organisationen, die einen Anschlussvertrag mit einer Sammelstiftung von Pax unterzeichnet haben. Die Mitgliedschaft beginnt mit Vertragsabschluss und erlischt mit dessen Auflösung.
Delegierte/r werden
Mitglieder mit einer gültigen Versicherungspolice können als Delegierte gewählt werden und haben so über die Delegiertenversammlung Einfluss auf die Ausrichtung des Unternehmens. Bei der Wahl berücksichtigt wird der Wohnsitzkanton und das Alter (zum Zeitpunkt des Amtsantritts nicht älter als 68 Jahre). Die Wahl der Delegiertenversammlung erfolgt in Wahlkreisen. Als Wahlkreis gelten jeder Kanton und Halbkanton sowie das Fürstentum Liechtenstein. Insgesamt sind dies also 27. Die Anzahl der Delegierten eines Wahlkreises bestimmt sich nach der Zahl der im Wahlkreis wohnhaften Genossenschafter. Jeder Wahlkreis hat mindestens einen Delegierten. Der Verwaltungsrat schlägt den Genossenschaftern Kandidatinnen und Kandidaten in den jeweiligen Wahlkreisen zur Wahl vor. Die Mitglieder haben aber auch die Möglichkeit, eigene Wahlvorschläge einzubringen. Werden nicht mehr Kandidaten vorgeschlagen als zu wählen sind, werden sie auf Anweisung des Verwaltungsrates und in Übereinstimmung mit den Statuten in sog. Stiller Wahl gewählt.
Verwaltungsrat
-
Daniel O.A. Rüedi
Geschäftsführender Teilhaber der Baumann & Cie, Banquiers
Präsident
Lesen Sie den Lebenslauf -
Thomas R. Schönbächler
MBA University of Rochester (NY), Betriebsökonom FH
Vizepräsident
Lesen Sie den Lebenslauf -
Nadja Lang
Studium der Betriebswirtschaft mit Vertiefung Marketing an der ZHAW, School of Management and Law
Mitglied
Lesen Sie den Lebenslauf -
Alice Šáchová-Kleisli
Studium der Wirtschaftswissenschaften, Diplom-Kauffrau mit Prädikatsexamen
Mitglied
Lesen Sie den Lebenslauf
Geschäftsleitung
-
Alex Flückiger
Betriebsökonom HWV, eidgenössisch diplomierter Wirtschaftsprüfer
Leiter Departement Finanzen
Lesen Sie den Lebenslauf -
Daniel Mutz
MBA / dipl. Betriebsökonom FH
Leiter Departement Vertrieb & Marketing
Lesen Sie den Lebenslauf
Generalsekretariat
Dokumente
Pax
Vorsorge auf den Punkt gebracht
Ihre Geschäftstätigkeit ist auf den Schweizer Markt ausgerichtet und konzentriert sich auf Lösungen für die Private und Berufliche Vorsorge. Kunden von Pax profitieren von einem vielseitigen Angebot modularer Leistungspakete, die sich flexibel an die Bedürfnisse von Privatpersonen und Unternehmen anpassen lassen und eine zukunftssichere Absicherung zu fairen Bedingungen bieten.
Ihre Produkte vertreibt Pax über unabhängige Partner. Betreut werden sie durch regionale Broker- und Kundencentren. Sie erlauben einen persönlichen und kompetenten Service, sorgen für die lokale Verankerung auch ohne eigenen Aussendienst und stellen eine hohe Beratungsqualität vor Ort sicher.
Pax baut auf nachhaltiges Wachstum durch eine faire und verantwortungsvolle Geschäftspolitik. Glaubwürdigkeit, Weitblick und Nähe zu den Ansprechpartnern sind die Prinzipien, die unser Denken und Handeln leiten. Die Firmenkultur von Pax ist geprägt durch Agilität und Offenheit. Mitarbeitende werden gezielt gefördert und gefordert, so dass sie gemeinsam etwas bewegen und das Unternehmen weiterbringen.
All diese Eigenschaften machen Pax zu einem attraktiven Unternehmen für Kunden, Partner und Mitarbeiter.
Strategie von Pax
Dafür stehen wir: Unsere Mission
- Wir erhöhen die finanzielle Unabhängigkeit unserer Kunden.
- Wir gewinnen das Vertrauen unserer Kunden in allen Lebensphasen und erfüllen ihre Bedürfnisse von heute und morgen.
- Wir fordern und fördern unsere Mitarbeitenden mit Augenmass, damit sie Herausragendes bewirken können.
- Wir entwickeln unser Geschäftsmodell gezielt weiter und kooperieren gewinnbringend mit Partnern.
- Wir erwirtschaften ein gesundes Wachstum durch eine faire und nachhaltige Geschäftstätigkeit.
Dahin wollen wir: Unsere Vision
Die Marke Pax
Unser Markenversprechen: «Vorsorge auf den Punkt gebracht»


Wir entscheiden nachvollziehbar und zeigen Kontinuität in unserem Handeln.
Direkt
Wir sind unkompliziert und gestalten unsere Beziehungen persönlich.
Vorausschauend
Wir sind neugierig und gehen unsere Zukunft aktiv an.
Inspirierend
Wir schätzen uns gegenseitig und erzielen gemeinsam die überzeugendste Lösung.
Verbindlich
Wir sind zugänglich und verlässlich.
Spürbar
Wir geben alles, um überdurchschnittlich erfolgreich zu sein.
Engagement & Sponsoring

Pax Art Foundation

Mit den Preisen für digitale Kunst ehrt und fördert die Art Foundation Pax in Zusammenarbeit mit dem HeK, Haus der elektronischen Künste Basel, eine medienspezifische Praxis Schweizer Künstlerinnen und Künstler, deren Werke Medientechnologien nutzen, beziehungsweise deren Auswirkung reflektieren.
Die Kulturförderung hat sich Pax aufgrund des genossenschaftlichen Ursprungs verschrieben. Die Art Foundation Pax führt die langjährige Kunstsammeltätigkeit weiter und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Unternehmens- und Gesellschaftskultur.
Näheres über die Stiftung und die Künstler finden Sie auf der Art Foundation Pax.
Verwaltungsrat
-
Daniel O.A. Rüedi
Geschäftsführender Teilhaber der Baumann & Cie, Banquiers
Präsident
Lesen Sie den Lebenslauf -
Thomas R. Schönbächler
MBA University of Rochester (NY), Betriebsökonom FH
Vizepräsident
Lesen Sie den Lebenslauf -
Nadja Lang
Studium der Betriebswirtschaft mit Vertiefung Marketing an der ZHAW, School of Management and Law
Mitglied
Lesen Sie den Lebenslauf -
Alice Šáchová-Kleisli
Studium der Wirtschaftswissenschaften, Diplom-Kauffrau mit Prädikatsexamen
Mitglied
Lesen Sie den Lebenslauf
Geschäftsleitung
-
Alex Flückiger
Betriebsökonom HWV, eidgenössisch diplomierter Wirtschaftsprüfer
Leiter Departement Finanzen
Lesen Sie den Lebenslauf -
Daniel Mutz
MBA / dipl. Betriebsökonom FH
Leiter Departement Vertrieb & Marketing
Lesen Sie den Lebenslauf
Dokumente
Pax Asset Management

Finden Sie Fachwissen der Extraklasse
Die Pax Asset Management agiert flexibel im Markt, plant aber langfristig. Als Teil einer Genossenschaft berücksichtigt sie auch Nachhaltigkeitsindikatoren in ihren Entscheidungsprozessen. Durch die Integration in die Pax Gruppen kann sich Pax AM ganz auf ihre Stärken fokussieren. Dazu gehören Aktien Schweiz und Europa, Obligationen CHF und Fremdwährungen, direkte und indirekte Immobilienanlagen sowie die Portfoliokonstruktionen globaler Anlagen.
Verwaltungsrat
-
Daniel O.A. Rüedi
Geschäftsführender Teilhaber der Baumann & Cie, BanquiersPräsident
Lesen Sie den Lebenslauf -
Alex Flückiger
Betriebsökonom HWV, eidgenössisch diplomierter Wirtschaftsprüfer
Vizepräsident
Lesen Sie den Lebenslauf -
Herbert Kumbartzki
Studium der Wirtschaftswissenschaften sowie Theologie- und Philosophiestudium
Mitglied des Verwaltungsrates
Lesen Sie den Lebenslauf
Creadi
Versicherung für die digitale Generation und alle, die unkompliziert auf Nummer sichergehen wollen.
Creadi ist ein unabhängiges Start-up und hundert prozentige Tochter der Pax Holding AG. Gegründet wurde Creadi im Oktober 2016.
Die Angebote von Creadi richten sich an alle, die gut versichert sein wollen, aber keine Lust auf einen Vertrag fürs Leben haben. Dabei immer mit Fokus auf das Thema Vorsorge. Creadi möchte Menschen dazu bewegen, sich selbstbestimmt mit diesem Thema auseinander zu setzen und die für sie passende Lösung zu finden.
Mit einfachen und klar verständlichen digitalen Produkten und Services unterstützt Creadi die Nutzer, die richtige Entscheidung zu fällen sowie die Versicherungsprodukte auch digital abzuschliessen. Auf der Suche nach neuen Ansätzen ist Creadi zudem Brückenbauer zu spannenden Kontakten und gewinnbringenden Partnerschaften inner- und ausserhalb der Versicherungsbranche.
Seit Anfang 2020 betreibt Creadi die Plattform EmmaLife und bietet Risiko-Lebensversicherungen für eine sorgenfreie Zukunft an. Creadi wird per Ende 2023 in die Pax Versicherung integriert.
- Einfach und transparent
- Tiefe Prämien dank Digitalisierung
- Hohe Flexibilität

Simpego
Erfahren Sie mehr über Simpego.
Pax Sammelstiftungen
Die Pax Sammelstiftungen umfassen:
- die Pax, Sammelstiftung BVG,
- die Pax, Stiftung zur Förderung der Personalvorsorge und
- die Pax, Sammelstiftung Balance.
Alle drei Stiftungen bieten massgeschneiderte Lösungen für die Berufliche Vorsorge an. Dabei setzen die ersten zwei auf das Vollversicherungsmodell und garantieren damit einen Deckungsgrad von mindestens 100%. Für die angeschlossenen Unternehmen bedeutet dies, dass die Vorsorgegelder der versicherten Personen und die Renten vollständig abgesichert sind. Garant dafür ist die Pax, Schweizerische Lebensversicherungs-Gesellschaft AG, die die Anlagerisiken sowie die Absicherung der Risiken Alter, Tod und Invalidität trägt.
Die Pax, Sammelstiftung Balance vereinigt als erste Stiftung die beiden Welten «Teilautonomie» und «Vollversicherung» auf konsistente Weise. Mit Pax DuoStar bietet Pax dem Kunden eine innovative Vorsorgelösung in der beruflichen Vorsorge, die dem Bedürfnis nach ausgewogenem Verhältnis zwischen Sicherheit und Renditechancen Rechnung trägt.
Alle Dokumente und Formulare können im Download Center direkt heruntergeladen werden.
Einzahlungen in die berufliche Vorsorge
Bitte geben Sie uns jeweils immer die Vertragsnummer und den Grund der Überweisung an.
Basis-Vorsorge / umhüllende Lösungen
IBAN: CH64 0900 0000 1527 3791 0
Konto-Nr.: 15-273791-0
ESR-Teilnehmernummer: 01-321323-7
Ergänzungsvorsorge / Kaderlösungen
IBAN: CH33 0900 0000 1527 3846 8
Konto-Nr.: 15-273846-8
ESR-Teilnehmernummer: 01-321321-3
Pax, Sammelstiftung BVG
Stiftungsrat bis 2025
Wahlresultat - Stiftungsratswahlen 2021 der Pax, Sammelstiftung BVG
In Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften hat die Pax, Sammelstiftung BVG die angeschlossenen Vorsorgewerke über das neue Wahlreglement informiert und den Aufruf zur Kandidatur als Arbeitgeber- bzw. Arbeitnehmervertreter im Stiftungsrat durchgeführt. Am 10.11.2021 wurde das Wahlresultat unter Aufsicht der unabhängigen Stelle, Dr. iur. Alexander Filli, Advokat und Notar in Basel, ermittelt.
Der Stiftungsrat für die Periode vom 13.10.2021 bis 12.10.2025 setzt sich wie folgt zusammen:
Arbeitgebervertreter
- Dominik Schorno
- Philipp Rieder
- Carmen Schneider
Arbeitnehmervertreter
- Rita Vitali (Arbeitnehmervertreter ohne Kaderfunktionen)
- Henrik Schoop (Arbeitnehmervertreter ohne Kaderfunktionen)
- René Baumeler (Arbeitnehmervertreter mit Kaderfunktionen)
Geschäftsführer
Pax, Stiftung zur Förderung der Personalvorsorge
Stiftungsrat bis 2023
Der Stiftungsrat für die Periode ab 01.01.2022 bis 31.12.2023 setzt sich wie folgt zusammen:
- Mario Schneider (Präsident)
- Daniel Soutullo (Vizepräsident)
- Antonio Campisano (Mitglied des Stiftungsrates)
- Remo Meier (Mitglied des Stiftungsrates)
Geschäftsführer
Pax, Sammelstiftung Balance
Stiftungsräte
Arbeitgebervertreter
- Anton Widler, Stiftungsratspräsident
- Daniel Zumbühl
Arbeitnehmervertreter
- Virginia Tiziana Beljean
- Nadine Brunner