Gesammelte Vorsorge
Sammelstiftungen und andere Vorsorgeeinrichtungen
Grundsätzlich führen Pensionskassen die berufliche Vorsorge durch. Für jedes Unternehmen wird eine separate Pensionskasse mit spezifischen Vorsorgeplänen geführt, welche die jeweiligen Beiträge, Leistungen und das Vermögen verwaltet. In der Schweiz gibt es aber auch rund 100 sogenannte Sammelstiftungen. Eine Sammelstiftung besteht aus dem Zusammenschluss verschiedener Unternehmen, mit dem Zweck, ihre jeweiligen Vorsorgeverpflichtungen gemeinsam zu erfüllen.
Pensionskassen und Sammelstiftungen unterscheiden sich in Rechtsform, Verwaltungsform und Autonomiegrad:
Rechtsformen
Vorsorgeeinrichtungen sind privatrechtliche Gebilde. Rund 98% haben die Rechtsform einer Stiftung, vereinzelte sind Genossenschaften. Vorsorgeeinrichtungen öffentlicher Arbeitgeber wie Behörden, Verwaltungen, Staatsbetriebe und Gemeinwesen sind in der Regel öffentlich-rechtlich organisiert.
Verwaltungsform
- Grössere Unternehmen haben eine eigene Firmenpensionskasse.
- Organisationen mit verschiedenen, teilweise eigenständigen Einheiten wie Konzerne mit verschiedenen Firmen, der Bund oder die Kantone verfügen über eine Vorsorgeeinrichtung für mehrere Arbeitgeber.
- Kleinere Unternehmen setzen meist auf eine Sammelstiftung, da sich eine eigene Pensionskasse nicht lohnt. Die Sammelstiftung führt für jedes angeschlossene Unternehmen ein eigenes Vorsorgewerk, welches ganz auf dessen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
- Mitglieder von Berufsverbänden schliessen sich oft einer Gemeinschaftseinrichtung an. Für alle beteiligten Unternehmen gilt dasselbe Reglement.
Das könnte Sie auch interessieren
Private Vorsorge
Perfekte Vorsorge für eine Kombination aus Sicherheit und Chance
- Wir bieten Produkte mit garantierem Anlagewachstum bei guter Risikovorsorge
- Unsere Produkte sind einfach und massgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse
Berufliche Vorsorge
Ausgeklügelte Vorsorge Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen am besten passen
- Vorsorge für Bedürfnisse in jeder Unternehmensphase
- Transparente Vorsorgelösung
- Massgeschneidert für Sie und jederzeit anpassbar
Ihre Vorteile als Kunde von Pax

Genossenschaft
Wir sind genossenschaftlich organisiert und bauen seit über 130 Jahren auf das Prinzip der Solidarität. Wer bei uns versichert ist, ist immer auch Genossenschaftsmitglied. Pax gehört ihren Mitgliedern und kann weder gekauft noch verkauft werden. Das macht uns wirtschaftlich unabhängig und gibt uns die Freiheit, langfristig zu planen und zu handeln.

Transparente Kosten
Die Kosten der Vermögensverwaltung werden bei uns nicht mit der Rendite verrechnet. Pax weist die Spar-, Risiko- und Kostenbeiträge separat aus. So erhalten unsere Kunden eine klare und einfache Übersicht der Kosten.

Vollversicherung
Bei Pax geniesst Ihr Vermögen absolute Sicherheit. Der Deckungsgrad der Pax Sammelstiftung BVG beträgt mindestens 100 Prozent, eine Unterdeckung in der Beruflichen Vorsorge ist ausgeschlossen. Deshalb gibt es weder für Arbeitgeber noch für Arbeitnehmer Sanierungsbeiträge.