Zum Inhalt springen

Jassen auf SRF

Noch ein paar Trümpfe im Ärmel

Das Jassen vereint Spass, Sportgeist und Strategie. Wohl deshalb liegt der Schweizer Volkssport gerade bei jüngeren Generationen so im Trend. Auch die verschiedenen Jass-Sendungen von Schweizer Radio und Fernsehen erfreuen sich stetig wachsender Beliebtheit. Pax unterstützt sämtliche Jass-Formate von SRF.

Jassen mit den Promis – der «Samschtig-Jass»

SRF1 strahlt den «Samschtig-Jass» rund 25 Mal über das Jahr verteilt im Vorabendprogramm am Samstag aus. In der Sendung wird der «Differenzler» in drei Runden gespielt. Die Sendungen werden in unterschiedlichen Schweizer Restaurants aufgezeichnet. Am Jass-Tisch sitzen jeweils eine Person aus der Schweizer Promiszene und zwei weitere Jasser. Mit von der Partie ist ausserdem ein Telefon-Jasser, der ausser Konkurrenz aber um den Titel des «Telefon-Champions» spielt. Die Zuschauer zu Hause können mit dem Telefon-Jasser mitfiebern, indem sie in seine Karten sehen.
Moderatorin des «Samschtig-Jass» ist Fabienne Gyr. Sie führt kompetent durch die Sendung, präsentiert Showacts und führt Interviews mit den Anwesenden.

Möchten Sie eine Aufzeichnung hautnah miterleben? – Die Tickets sind kostenlos und können auf der Website von SRF bezogen werden. Sendeplatz ist jeweils Samstag, 18.45 Uhr, SRF1.

Live dabei: der «Donnschtig-Jass»

Jeden Donnerstag von Anfang Juli bis Mitte August wird auf SRF gejasst. Beim Differenzler treten zwei Gemeinden aus einem Kanton unter der Moderation von Rainer Maria Salzgeber gegeneinander an. Die Gewinnergemeinde erhält die nächste Austragung der Live-Jass-Show.
Für das atmosphärische Rahmenprogramm sorgen diverse bekannte Pop- und Schlagerstars, Comedians und weitere Showacts, die von beliebten Moderator Rainer Maria Salzgeber gekonnt in Szene gesetzt werden. Komoderator Stefan Büsser stellt überdies einem Prominenten eine spezielle Aufgabe, auf die im Publikum gewettet werden kann. Mehr Infos zur Sendung finden Sie auf der Website von SRF.

Kinoevent «Rencontres 7ème Art Lausanne»

Filmreife Tage in Lausanne

Pax unterstützt vom 06. bis 16. März 2025 das einzigartige Kinoevent «Rencontres 7ème Art» in Lausanne. Elf Tage lang treffen sich Kinoliebhaber, geniessen gemeinsam Kultfilme, diskutieren über die Welt des Lichtspieltheaters und entwickeln diese hochemotionale Kunstform weiter.
«Wir schaffen einen inspirierenden, lehrreichen und internationalen Anlass, frei von Wettbewerbsdruck. Jeder soll hier an einen einladenden Ort kommen können, um seine Kinoleidenschaft mit anderen zu teilen.»»
Vincent Perez Initiator des Kinoevents
Portraitbild von Vincent Perez
Der Anlass wurde vom bekannten Schauspieler, Regisseur und Filmproduzenten Vincent Perez initiiert und spielt in einer eigenen kulturellen Liga. Er zelebriert Hollywood in Lausanne mit nationaler und internationaler Prominenz – und garantiert mit seinem vielschichtigen Programm ein Happy End.

Art Foundation Pax

Digital genial

Die Art Foundation Pax ist eine Stiftung zur Förderung der digitalen und bildenden Kunst, finanziell unterstützt von Pax. Sie wurde Ende 2017 ins Leben gerufen und vergab erstmals im Juni 2018 die Pax Art Awards.
«Art Foundation Pax heisst unser Kulturengagement in der digitalen Kunst – einem jungen, sehr dynamischen Bereich. Dabei eröffnen sich uns neue Welten, weit über den angestammten Bereich hinaus. Mit der Art Foundation Pax fördern wir etablierte genauso wie aufkommende Kunstschaffende. Wir stossen für sie neue Türen auf, gleichzeitig bringt uns die Zusammenarbeit spannende Impulse.»
Nicolas Bopp Präsident Stiftungsrat
Portraitbild von Nicolas Bopp
Mit den Preisen für digitale Kunst ehrt und fördert die Art Foundation Pax in Zusammenarbeit mit dem HeK, Haus der elektronischen Künste Basel, eine medienspezifische Praxis Schweizer Künstlerinnen und Künstler, deren Werke Medientechnologien nutzen, beziehungsweise deren Auswirkung reflektieren.

Die Kulturförderung hat sich Pax aufgrund des genossenschaftlichen Ursprungs verschrieben. Die Art Foundation Pax führt die langjährige Kunstsammeltätigkeit weiter und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Unternehmens- und Gesellschaftskultur.
 

Swiss Sustainability Challenge

Schlaues für die Schweiz

Pax sponsert die Swiss Sustainability Challenge – das Förderprogramm für studentisches Engagement der Fachhochschule Nordwestschweiz. Durch das Programm werden Projekte von Studenten mit Nachhaltigkeitsbezug gezielt unterstützt. Die Themenfelder sind beispielsweise Ressourcen, Mobilität, Integration oder Bildung.

Wissensvermittlung

Pax schafft gute Aussichten mit Vorsorge durch Weitblick

Inhalte neu entdecken, Hintergründe ausleuchten, den Horizont erweitern: NZZ-Lives laden zum Denken und Diskutieren ein.

Die Redaktionen der NZZ laden ein, interessante und relevante Themen bei Diskussionen, Gesprächen zu vertiefen. Dabei treffen sie auf spannende Persönlichkeiten, renommierte Experten und fachkundige NZZ-Redaktoren. Gleichzeitig werden persönliche Begegnungen und Dialog mit Gleichgesinnten ermöglicht. Pax unterstützt die Vorsorgeserie im Rahmen von NZZ-Investment live.

Vergangene Veranstaltungen