Zum Inhalt springen
Cinellen,  Percussionbecken, Orchesterbecken
Schweizer Medienkunst – Preisverleihung der Pax Art Awards 2025
Am Donnerstag, den 11. September 2025 werden im HEK (Haus der Elektronischen Künste) in Basel um 18:00 Uhr bereits zum achten Mal die Pax Art Awards verliehen, eine Auszeichnung für Medienkunst der Stiftung Art Foundation Pax. Mit den Auszeichnungen ehrt und fördert die Art Foundation Pax in Zusammenarbeit mit dem HEK die medienspezifische Praxis von Schweizer Künstlerinnen und Künstler, deren Werke Medientechnologien nutzen beziehungsweise deren Auswirkungen reflektieren.
Veröffentlichung 11.09.2025
Der diesjährige Hauptpreis der Pax Art Awards geht an den Künstler Lukas Truniger. Die Jury würdigt Lukas Truniger mit dem Hauptpreis in Höhe von CHF 30'000 für sein langjähriges und konsequentes Schaffen mit digitalen Mitteln. Die Jury war tief beeindruckt von Trunigers vielseitigen Installationen, die sowohl poetisch als auch politische Kontexte thematisieren. Seine Erkundung der verflochtenen Bereiche von Künstlichem und Natürlichem spricht unmittelbar die Komplexitäten des zeitgenössischen Lebens an. Mit einem Betrag von CHF 15'000 unterstützt die Art Foundation Pax den Künstler bei der Produktion einer neuen Arbeit. Weitere CHF 15'000 dienen dem Erwerb eines Werks für die Sammlung der Art Foundation Pax.

Zwei weitere Preise werden an junge, aufstrebende Medienkunstschaffende vergeben. Jeweils CHF 15'000 inklusive Preisgeld und Ankauf erhalten Isabell Bullerschen und Rhona Mühlebach.

In Kooperation mit Schweizer Kunsthochschulen werden zusätzlich zwei Talentförderpreise in Höhe von jeweils 1'000 CHF vergeben. Damit soll auch der künstlerische Nachwuchs gefördert werden. Die Talentförderpreise gehen dieses Jahr an Kim da Motta von der Hochschule Luzern (HSLU) und Chloé Niederberger von der édhéa im Wallis.

Weitere Informationen zu den Gewinnerinnen und Gewinnern finden Sie hier.

Vor der öffentlichen feierlichen Auszeichnung der Preisträgerinnen und Preisträger am 11. September 2025 um 18:00 Uhr, wird um 13:00 Uhr ein exklusiver Presserundgang in Anwesenheit der Künstlerinnen und Künstler sowie der Jury stattfinden. Zudem wird das Konzept der ersten Sammlungspräsentation der Art Foundaton Pax von der Kuratorin Yulia Fisch vorgestellt, die auch durch die Ausstellung führt.

Am 11. September wird zeitgleich zur Preisverleihung der Pax Art Awards die erste Art Foundation Pax Sammlungspräsentation eröffnet. Bis zum 28. September 2025 zeigt die Ausstellung im Atelier Mondial (über dem HEK) zum ersten Mal Werke aus der Sammlung der Art Foundation Pax und präsentiert diese sowohl als Speicher der Zeit als auch als Projektionsfläche für Fragen der Gegenwart und der Zukunft. Die Ausstellung nimmt Bezug auf eine zunehmend alltägliche Praxis: Menschen suchen Orientierung bei künstlicher Intelligenz – sie fragen, lassen sich bestätigen, sich beraten oder sich sogar lenken.

Weitere Informationen zur Ausstellung im Atelier Mondial finden Sie hier
 
Über die Art Foundation Pax
Die Art Foundation Pax ist eine Stiftung zur Förderung der digitalen Kunst, finanziell unterstützt von der Vorsorgeversicherung Pax. Die Stiftung wurde Ende 2017 ins Leben gerufen und vergab im Juni 2018 erstmals die Pax Art Awards. Dem Fördern hat sich Pax aufgrund des genossenschaftlichen Ursprungs verschrieben. Die Art Foundation Pax führt die langjährige Kunstsammeltätigkeit von Pax weiter und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Unternehmens- und Gesellschaftskultur. Die Ausrichtung konzentriert sich auf die digitale Kunst, die seit den 90er-Jahren neue Impulse hervorgebracht hat.

Über das HEK 
Das HEK (Haus der Elektronischen Künste) in Basel ist gleichzeitig ein Museum und das nationale Kompetenzzentrum der Schweiz für digitale Kunst. Es befasst sich mit allen Kunstformen, die sich durch neue Technologien und Medien ausdrücken und diese reflektieren. In seinem interdisziplinären Programm mit Ausstellungen, Performances und Vermittlungsangeboten widmet sich das HEK aktuellen gesellschaftlichen Themen und Fragestellungen. Es richtet sich so an ein breites Publikum und gibt diesem Einblick in Kunstproduktionen unterschiedlicher Gattungen. Es setzt sich für den Erhalt von Schweizer Medienkunst ein, indem es Werke für seine Sammlung ankauft, erschliesst, konservatorisch betreut und vermittelt.

Über Pax 
Die Pax, Schweizerische Lebensversicherungs-Gesellschaft AG, ist unter dem genossenschaftlichen Dach der Pax Holding (Genossenschaft) organisiert und bietet massgeschneiderte Lösungen für die Private und die Berufliche Vorsorge. Kundinnen und Kunden von Pax sind gleichzeitig Genossenschafterinnen und Genossenschafter. Sie profitieren von einer nachhaltigen Geschäftsführung und sind am finanziellen Erfolg des Unternehmens beteiligt. Glaubwürdig, vorausschauend, direkt – so gestaltet Pax ihre Beziehung zu ihren Kundinnen, Kunden, Partnern und Mitarbeitenden. 
 

Kontakt Medien

Art Foundation Pax

Nicolas Bopp
Präsident Stiftungsrat

Art Foundation Pax
Aeschenplatz 13
Postfach
4002 Basel

nicolas.bopp@pax.ch
+41 61 277 63 91


HEK

Ugo Pecoraio
Verantwortlicher Kommunikation

HEK (Haus der Elektronischen Künste)
Freilager-Platz 9
4142 Münchenstein/Basel

ugo.pecoraio@hek.ch
+41 61 331 58 41

 

Pax
Samuel Wernli
Leiter Unternehmenskommunikation

Pax, Schweizerische Lebensversicherungs-Gesellschaft AG
Aeschenplatz 13
Postfach
4002 Basel

media@pax.ch
+41 61 277 62 62


Kontakt

Vielen Dank für Ihr Interesse an Pax. Bei Fragen hilft Ihnen die Medienstelle von Pax weiter.
Allgemeiner Kontakt

info@pax.ch
+ 41 61 277 66 66

Montag bis Freitag
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 17:00 Uhr
Medienkontakt

media@pax.ch
+41 61 277 62 62
Samuel Wernli
Leiter Unternehmenskommunikation