Pax hält am Vollversicherungsmodell fest
12.04.2018
Pax steht zur Vollversicherung und wird diese sichere Vorsorgelösung weiterhin anbieten, da sie nach wie vor eine ideale Lösung für die vielen Schweizer KMU darstellt.
Als Vollversicherer sichert Pax nicht nur die Risiken Alter, Tod und Invalidität ab, sondern trägt auch das Anlagerisiko. Die Vorsorgeleistungen sind folglich immer zu 100 Prozent garantiert. Dies ganz im Unterschied zu teilautonomen Vorsorgeeinrichtungen, die das Risiko eines Verlustes auf den Anlagen an ihre Kunden weitergeben.
Diese umfassenden Garantien sind gerade für KMU eine wichtige Voraussetzung, damit deren Führungskräfte ihre Verantwortung für eine sichere Vorsorge der Mitarbeitenden wahrnehmen können. Da Pax alle Risiken trägt, ist eine Unterdeckung ausgeschlossen und die Unternehmen geraten nicht in die Situation, die Sanierung ihrer Beruflichen Vorsorge finanzieren zu müssen.
Gerade dieses Szenario könnte bei teilautonomen Lösungen eintreten. Bei Turbulenzen an den Finanzmärkten kann es bei diesen Vorsorgeeinrichtungen zu einer Unterdeckung kommen. Dann müssen Sanierungsmassnahmen eingeleitet werden, die von den angeschlossenen Firmen und ihren Mitarbeitenden finanziert werden müssen.
Die meisten KMU möchten sich diesem Risiko nicht aussetzen oder sind gar nicht in der Lage, eine Unterdeckung zu finanzieren. Pax steht hinter dem Vollversicherungsmodell und nimmt damit auch eine gesellschaftspolitische und volkswirtschaftliche Verantwortung für ihre Kunden wahr, ganz im Sinne ihrer genossenschaftlichen Werte. Mehr dazu
Zu den Angeboten der Beruflichen Vorsorge.